Willkommen auf dem Kreuzberg!
Dem “Heiligen Berg der Franken”
Kloster Kreuzberg
Herzlich Willkommen…
Öffnungszeiten
Klostergaststätte: Berggasthof Elisäus:
Montag – Sonntag 11.00Uhr bis 20.30Uhr Montag-Donnerstag 17.00-22.00Uhr ohne Speisen
Freitag 17.00- 22.00Uhr
Bitte beachten Sie: Samstag 13.30- 22.00Uhr
Küchenschluss 20.00Uhr Sonn-und Feiertag 09.30- 22.00Uhr
Schänke schließt um 20.00Uhr mit Frühstück
letzte Pfandrückgabe ist um 20.30Uhr
Schließung der Klostergastronomie um 20.30Uhr (Küchenschluss Fr-So 20.00Uhr)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Öffnungszeiten Brauereiverkauf
Unsere Öffnungszeiten für den Bierverkauf in Fässern am Brauereitor sind Montag bis Freitag von 13.00-16.00 Uhr.
Siphonflaschen können im Klosterladen oder an der Schänke erworben werden.
Liebe Besucher des Kreuzbergs,
wir haben unseren Biergarten täglich wieder für Sie geöffnet. Oder besuchen Sie unseren Berggasthof Elisäus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Nutzen Sie das schöne Wetter und besuchen Sie uns.
Was gibt es schöneres als nach einer tollen Wanderung um den Kreuzberg, sich selbst mit „Kreuzberger Spezialitäten“ in unserem Biergarten zu belohnen.
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie ganz unten.

Fass-Bier-Verkauf
Fass-Bier-Verkauf
Verkauf und Fassrückgabe am Brauereitor.
Wichtige Info zu: Siphonflaschen für Klosterbier
Wegen den bestehenden Hygienerichtlinien werden ab sofort nur noch HAUSEIGENE SIPHONFLASCHEN befüllt bzw. ausgetauscht.
Der Bayerische Hotel und Gaststätten Verband sowie die Bayern Tourist GmbH bestätigen der Gastronomie des Franziskanerklosters Kreuzberg mit dem Wohlfühl-Siegel eine vorbildliche Hygiene sowie eine konsequente Umsetzung all unserer Hygiene-Konzepte in all unseren Abteilungen.
Darauf sind wir sehr stolz.

Als Wallfahrtsort weist der Kreuzberg eine Jahrhunderte alte Tradition auf, die ihm den Beinamen „Heiliger Berg der Franken“ einbrachte. Mit der Errichtung des Franziskanerklosters begann man aber erst 1677. Eigentlich, so erzählt die Sage, sollte es an einem ganz anderen Platz entstehen, doch die Steine, die Tag für Tag an die vorgesehene Stelle gebracht wurden, fanden sich unerklärlicherweise über Nacht auf dem Kreuzberg wieder. So wurde das Kloster auf dem Kreuzberg gebaut und im Jahre 1692 fertig gestellt. Seit 1731 verfügt das Kloster über eine eigene Brauerei. Hier wird das berühmte Kreuzbergbier gebraut. Ja die Franziskaner wussten schon damals, was gut ist. Die Einkehr in der Klosterschänke ist sehr zu empfehlen.

Schon gewusst?
Die Kreuzbergtour erreichte bei dem Wettbewerb “Deutschlands schönster Wanderweg 2019” unter 100 Bewerbern einen respektablen fünften Platz.
Bitte beachten Sie, dass das Kloster Kreuzberg ein spiritueller Ort ist und nicht für Junggesellenabschiede, alkoholselige Vereinsausflüge und Oktoberfestcharakter steht. Vielmehr geht es auf dem heiligen Berg der Franken um Glauben und Genießen.
In der Klosterschänke ist Selbstbedienung angesagt:
- Warmes Essen von 11:00 bis 20:00 Uhr
- Reservierung von Sitzplätzen im Selbstbedienungsbereich ist nicht möglich.
- Gruppenreservierungen können Sie gerne unter eMail: info@kloster-kreuzberg.de anfragen.
Gutschein
Überraschen Sie einen lieben Menschen mit einem Gutschein für das Kloster-Kreuzberg.
Sie erhalten einen Gutschein (ähnlich dem Muster) als PDF-Datei, den Sie selbst ausdrucken können.
In der Gutscheinkonfiguration können Sie selbst Ihre Grußnachricht verfassen.
Besuchen Sie auch unser Kloster Engelberg am Main nahe Miltenberg!

Klosterführung
Beginn: jeweils 14.00 Uhr
Startpunkt: Klosterladen
Treffpunkt: vor dem Verkaufsladen
Mehr Informationen.
