DIE KLOSTER BRAUEREI
ÖFFNUNGSZEITEN BRAUEREIVERKAUF:
Montag bis Freitag von 13.00 – 16.00 Uhr
Siphonflaschen können in der Brauerei, ebenso wie im Klosterladen oder an der Schänke erworben werden.
Die Brauerei &
das leckere Klosterbier
Willkommen in unserer Brauerei, einem Ort, an dem Tradition und Innovation seit über drei Jahrhunderten Hand in Hand gehen, um unser unverwechselbares Klosterbier zu erschaffen. Hier, im Herzen des Klosters Kreuzberg, wird nicht nur Bier gebraut – es entsteht ein lebendiges kulturelles Erbe, das die Essenz unserer Geschichte und unserer Werte in jedem Tropfen einfängt.
Handwerkliche Braukunst
Traditionell, authentisch, einzigartig
Vom knisternden Feuer im Sudhaus bis zur sorgfältigen Abfüllung in Fässer – jeder Schritt unseres Brauprozesses ist von Handwerkskunst und Leidenschaft geprägt. Erfahren Sie, wie aus den besten Zutaten und bewährten Rezepten unser einzigartiges Bier entsteht.
MIT LEIDENSCHAFT GEBRAUT,
MIt freude genossen!
Das Brauerei-Team
Handwerkliche Perfektion und Leidenschaft für das Brauen.
Hinter unserer Brauerei stehen nicht nur Mitarbeiter, sondern eine echte Brauerfamilie. Mit generationsübergreifender Erfahrung und einem tiefen Respekt für die Traditionen des Handwerks stellen sie sicher, dass unser Klosterbier stets höchsten Ansprüchen genügt
Unsere Biere
Aus eigener Quelle
Unser Brauwasser stammt aus eigenen Quellen, darunter die seit 1681 genutzte „Klosterquelle“. Die Braugerste wird von regionalen Partnern verarbeitet, während feinster Aromahopfen aus der Hallertau stammt. Unsere Biere sind unfiltriert, um wertvolle Inhaltsstoffe zu bewahren und werden erst nach Bestellung abgefüllt, damit Sie stets Frische genießen.
Unsere geheime Malzmischung und das intensive Maischverfahren geben unserem dunklen Bier seine kräftige Farbe und sein würziges, vollmundiges Aroma.
- Stammwürze: 12,5 %
- Alkoholgehalt: 5,4 %
- Hefe: untergärig
Dank unseres schonenden Maischverfahrens und einer klassischen Gärführung entsteht unser mildes Bier nach Pilsener Brauart.
- Stammwürze: 12,5 %
- Alkoholgehalt: 5,6 %
- Hefe: untergärig
Ab Mai servieren wir Ihnen dieses erfrischende Sommer-Schmankerl exklusiv an unserer Klosterschänke, solange der Vorrat reicht.
- Stammwürze: 12,5 %
- Alkoholgehalt: 5,6 %
- Hefe: obergärig
… ein viertel Jahr gelagert! … nur für geübte Biertrinker! Von November bis Mitte Februar erhältlich.
- Stammwürze: 12,5 %
- Alkoholgehalt: 7,3 %
- Hefe: untertänig
GERÜHMTES KLOSTERBIER
KLOSTERGRÜNDUNG
- 1692
Die Franziskaner errichten auf dem Kreuzberg ein Kloster an einem bereits bestehenden Wallfahrtsort.
GRÜNDUNG DER KLOSTERBRAUEREI
- 1731
Die Brauerei wird dem Kloster angegliedert – das berühmte Kreuzbergbier hat seinen Ursprung.
SÄKULARISATION
- Anfang 1800er
Während der Säkularisation bleibt das Kloster Kreuzberg weitgehend verschont – die Brauerei bleibt im Besitz der Franziskaner.
ZUNEHMENDER AUSFLUGSVERKEHR
- Um 1900
Durch bessere Verkehrsanbindung wird der Kreuzberg zum beliebten Ausflugsziel – zum Vorteil auch für das Kloster.
Zitat von Kardinal Faulhaber
- 1901
„Den Kreuzberg herauf kam ein endloser Zug, die einen zur Kirche, die anderen zum Krug.“
Pilger erhalten kostenlos Bier
- Bis ca. 1920
Bier wird an Pilger kostenfrei ausgegeben – sie hinterlassen freiwillig Biergeld.
Emaillierte Gärbottiche
- 1970
Modernisierung der Gärbehälter mit hygienischen emaillierten Bottichen.
Heute
- 2025
75 Mitarbeitende & 5 Franziskaner
Der Konvent zählt aktuell fünf Franziskaner; rund 75 weltliche Mitarbeitende arbeiten in Brauerei, Schänke und Hotel.
Produktion
Jahresausstoß: ca. 8.500 hl
Ein Drittel des Biers wird in der Klosterschänke ausgeschenkt
Der Rest wird in 10–50 l Fässern verkauft
Kleine Mengen gehen an befreundete Klöster, z. B. nach Engelberg