* Franziskuskreis
offener Gesprächskreis (keine Anmeldung erforderlich), in der Regel 14-tägig, am Montag von 19.30 – 21.00 Uhr im Bruder Franz Haus auf dem Kreuzberg; Miteinander Leben suchen; in Glaube, Gesellschaft, Politik …
Miteinander auf dem Weg sein, sich gemeinsam auseinandersetzen, bestärken und beten. – Wir orientieren uns am Hl. Franziskus von Assisi, wie er zu sich, zu den Menschen, zu Gott und damit zum Leben gefunden hat. Ökumenisch offen. Setzt keine regelmäßige Teilnahme voraus.
Termine 2025 / 26:; 15.09.; 29.09.; 13.10.: 27.10.: 10.11.: 24.11.; 15.12..; 12.01. 2026; 26.01. 2026; … (Änderungen vorbehalten!)
Eingang: Bruder Franz Haus (Metalltür, rechts neben der Glastür)
Informationen und Interessentenmeldung bei Br. Othmar ofm:
Tel.: 09772 / 91 24 -12, e-mail: othmar60@web.de (betreffs: Franziskuskreis)
„Wenn es Dir gut tut, dann komm !“ (Franziskus von Assisi)
Struktur: 09.00 Uhr Teilnahme am Gottesdienst / 10.00 Uhr Impuls zur Einführung in den Oasentag / 16.00 Uhr Abschlussrunde und Gebet; auf Wunsch Gespächsbegleitung / Verpflegung bitte selber sorgen
Termine 2025: 10.05.; 14.06.; 12.07.; 23.08.; 13.09.; 25.10.
Ort: Wallfahrtskirche, Bruder Franz Haus, Kreuzberg und Umgebung
Anmeldung jedes Mal erforderlich! – (Übernachtungen im Klosterhotel möglich / www.kloster-kreuzberg.de)
Anmeldung und weitere Informationen: Bruder Othmar ofm;
e-mail: Othmar60@web.de ; Tel.: 09772 / 91 24 12 (btr.: Pilgeroasentag)
WILLKOMMEN! (Änderungen vorbehalten!)
Thema: Menschen auf dem Weg …
Beginn: Montag, 18 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Freitag nach dem Frühstück gegen 10 Uhr
Kursleitung: Br. Korbinian Klinger ofm, geb. 1957, Priester, Guardian Franziskanerkloster Kreuzberg,
Beschreibung:
In den Tagen beschäftigen wir mit Jakob, Abraham, Maria, den Emmausjüngern, Paulus und Franziskus. die auf ihren (Lebens-)Wegen eine Erfahrung mit Gott gemacht haben. Sie waren auf konkreten Wegen, freiwillig, von einer Sehnsucht getrieben oder von Gott losgeschickt. Dann hat sich etwas ereignet, das ihr Leben geprägt oder gar verändert hat. In den Vorträgen am Vormittag und Nachmittag nähern wir uns diesen Menschen an, erfahren Hintergründe zum Text und suchen uns darin zu erkennen. Die Tage werden umrahmt von Morgen- und Abendgebet. Dazu feiern wir und täglich Eucharistie und bieten stille Anbetung vor dem Allerheiligsten an. Zeiten des Schweigens sollen helfen, zu sich zu kommen und die Impulse zu verinnerlichen. Es geht nicht um Diskussionen über Gott und die Welt. Es gibt aber Zeit und Gelegenheit für ein persönliches Gespräch mit Br. Korbinian oder zur Beichte.