TRADITIONELLE REIFUNG, SPRITZIGER GENUSS
Der Lagerkeller ist der Ort, an dem das Bier reift und seine Vollendung findet. Bei einer optimalen Lagertemperatur von 0°C entwickelt sich die natürliche Kohlensäure im Bier, während es unter Druck steht. Die Reifung dauert vier bis sechs Wochen, und einige spezielle Sorten werden sogar ein viertel Jahr gelagert. Früher wurde das Bier mit Schnee und Eis gekühlt, und heute werden die Traditionen der Reifung sorgfältig gepflegt. In den unterirdischen Gewölbekellern des Klosters reifen jährlich 1000 hl Bier zu vollendetem Geschmack heran.