Der Gärkeller

TRADITIONELLE GÄRUNG, UNVERWECHSELBARER GESCHMACK

Nach Zugabe der Hefe startet die Gärung. Mit etwa 0,5 Liter dickbreiiger Hefe pro 100 Liter Bier beginnt der Prozess, der etwa eine Woche bei 10°C für untergärige Hefe und drei Tage bei 22°C für obergärige Hefe dauert. Die Hefe verwandelt Malzextrakt in Alkohol und Kohlensäure. Durch Temperatur, Sauerstoffgehalt und Hefemenge wird der Geschmack beeinflusst. Die tägliche Kontrolle des Gärungsfortschritts ist entscheidend. Am Ende wird das Bier gekühlt, um die Hefe abzusetzen.